Zeigt 13 Resultat(e)
Backen & Süßspeisen

Pfannkuchen

Hallo liebe Blog-Besucher/innen, in der Küchenschlacht habe ich Crêpes am Donnerstag als Nachspeise gebacken. Sie sind so lala gelungen. Den ersten Crêpe habe ich dabei gleich in die Tonne geworfen. Er war mir an der Pfanne angeklebt. Aber wie heißt es immer: „Den ersten Pfannkuchen bekommt der Hund“, weil der meist nichts wird. In meinem …

Kochen

Entenragout

mit Penne, frei aus dem Kochbuch „Neue Rezepte“ von Alfred Biolek Hallo liebe Blog-Besucher/innen, die Rezepte von Alfred Biolek sind gar nicht schwierig nachzukochen und schmecken immer gut.  Zutaten für 4 Personen: 2 Entenbrüste 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 Knoblauchzehe 2 EL Minze 1 TL brauner Zucker Salz Pfeffer 50 ml Rotwein 2 Dosen …

Kochen

Rindsrouladen

frei aus dem Kochbuch „Meine bayerische Küche“ von Alfons Schuhbeck  Hallo liebe Blog-Besucher/innen, es gibt jede Menge Rezepte von Rindsrouladen. In meinem Film habe ich mich für die Schuhbeck-Variante entschieden. Hier ist aber eine einfachere Version davon. Zutaten: 4 Rindsrouladen Salz  Pfefferfür die Füllung: 100 g durchwachsenen Speck 1 Karotte 1 Zwiebel 100 g Essiggurken …

Meine Almküche

Erdäpfelkas

Niederbayerisches Rezept Hallo liebe Blog-Besucher/innen, diesen guten Brotaufstrich gab es bei uns immer zu Brotzeit. Wenn das Brot schön frisch ist und der Erdäpfelkas dick darauf gestrichten wird, was gibt es Köstlicheres. Da braucht’s keine Wurst mehr. Kas hat eigentlich nichts mit Käse zu tun. Bei uns gab es auch den Kas in einer süßen …

Kochen

Tagliatelle mit Flusskrebsen

Hallo liebe Blog-Besucher/innen, in meiner Kindheit lebten wir an einem Bach. In diesem Bach waren jede Menge Krebse. Sie versteckten sich unter Steinen und am Rand. Aber wir Kinder konnten sie mit einem Griff schnappen. Wir fingen sie und die Nachbarn gaben uns dafür ein paar Pfennige. Meine Oma hat mir damals erzählt, dass auch …

Backen & Süßspeisen

Nusskuchen

frei nach einem Rezept aus dem Kochbuch „Ich helf dir kochen“ von Hedwig Stuber Hallo liebe Blog-Besucher/innen, das Grundrezept für diesen Kuchen ist ein einfacher Rührteig. Zutaten: 200 g weiche Butter 300 g Zucker 5 Eier 1 EL Rum 1 Prise Salz 375 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 150 g gemahlene Haselnüsse 1/8 l Milch …

Kochen

Maischolle

frei nach dem Kochbuch „Meine bayerische Küche“ von Alfons Schuhbeck und einem alten Fischkochbuch von GU Hallo liebe Blog-Besucher/innen, von der Maischolle gibt es zwei verschiedene Arten. Die eine ist nach Finkenwerder Art. Hier ist besonders der Speck dominant, der den Fisch sehr deftig macht. Bei der Büsumer Art steht neben dem Fisch die Nordseekrabbe …

Meine Almküche

Obatzta

nach Rosi’s Rezept Hallo liebe Blog-Besucher/innen, jeder macht den Obatzten ein bisschen anders. Rosi’s Rezept geht ganz einfach und schmeckt super! Zutaten für 4 Portionen: 175 g Frischkäse 125 g Camembert Salz Pfeffer Paprikapulver 2 kleine Zwiebeln Sahne Zeit: ca. 10 Minuten Zubereitung: Den Camembert in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Die …

Backen & Süßspeisen

Erdbeerkuchen

Einfacher Erdbeerkuchen mit Tortenguss Hallo liebe Blog-Besucher/innen, schon als Kind habe ich diesen Kuchen geliebt. Obwohl ich eine schlechte Esserin war, konnte ich von dieser Köstlichkeit alleine schon die Hälfte essen (und das auf einmal). Da musste meine Mutter schon aufpassen, dass für die anderen noch was zum Kaffee übrig blieb. Zutaten: 5 Eier  125 …

Kochen

Pfeffersteak

frei aus dem Kochbuch „Frankreich, die Küche, die wir lieben“ Zutaten für 2 Personen: 2 Rinderfiletsteaks je 200 g 1 EL weiße Pfefferkörner 1 EL schwarze Pfefferkörner 3 Pimentkörner 2 EL Sonnenblumenöl 25 g Butter 3 EL Cognac Salz 150 g Sahne Zeit: ca. 20 Minuten Zubereitung: Das Fleisch waschen und trocken tupfen. Pfeffer- und Pimentkörner …