Schoko-Bananen-Torte
Zutaten: Teig: Füllung: Zeit: ca. 1 Stunde plus Kühlzeit Zubereitung: Meine Tipps:
Zutaten: Teig: Füllung: Zeit: ca. 1 Stunde plus Kühlzeit Zubereitung: Meine Tipps:
Zutaten: Teig: Füllung: Zeit: ca. 1 Stunde plus Kühlzeit Zubereitung:
Frei nach einem Rezept aus dem Kochbuch „Schmankerl aus dem Bauernjahr“ Kulinarische Leckerbissen aus Ostbayern aus dem Jahr 1992, Seite 122 Das Rezept stammt von Anni Weinmüller aus Altötting Zutaten: Zeit: ca. 40 Minuten + 30 Minuten gehen lassen Zubereitung:
Frei nach einem Rezept aus dem Kochbuch „Schmankerl aus dem Bauernjahr“ Kulinarische Leckerbissen aus Ostbayern aus dem Jahr 1992, Seite 48 Das Rezept stammt von Gerhard Skotnitzki aus Deggendorf und von meiner Mutter, meiner Großmutter und vielen anderen Niederbayern Liebe Blog-Besucherinnen und Besucher, Rupfhauben gab es bei uns daheim nicht so oft. Ich glaube meiner …
Frei nach einem Rezept aus dem Kochbuch „Der große Lafer“ Zutaten für 4 Portionen: Zeit: ca. 20 Minuten und 2 Stunden zum Gelieren Zubereitung: Meine Tipps:– Das Wasser zum Einweichen der Gelatine muss kalt sein, sonst löst sie sich schon im Wasser auf.
mit gedünstetem Apfel Hallo liebe Blog-Besucher/innen, eigentlich könnte man aus dem Teig Pfannkuchen machen. Aber ab und zu gab es meiner Kindheit diesen Auflauf. Schön war dabei, dass er nicht zu fett war und wie ein kleines Gebirge aufging. Dazu gab es einen selbstgemachten gedünsteten Apfel. Zutaten für eine gute Portion: 6 EL Mehl 3 …
Frei nach einem Rezept aus dem Kochbuch „Schmankerl aus dem Bauernjahr“ Leckerbissen aus Ostbayern Liebe/r Blog-Besucher/in, nachdem meine Rohrnudeln mit Heidelbeeren super gelungen sind, wage ich mich diesmal an Dampfnudeln. Auch dies ist ein Gericht aus meiner Kindheit. Dampfnudeln aß man auch mit Gurkensalat oder Kraut. Natürlich schmeckten sie mir „süß“ am besten. Mit dicken …
frei nach einem Rezept aus dem Kochbuch „Ich helf dir kochen“ von Hedwig Maria Stuber Liebe/r Blogg-Besucher/in, im oben genanntem Kochbuch habe ich so einen ähnlichen Kuchen gefunden, wie ihn meine Mutter immer gebacken hat. Wir mochten nicht so gerne Kuchen mit Mürbteig, deshalb hat meine Mutter aus einem alten Kochbuch, das leider entsorgt wurde, …
Zutaten: 150 g weiche Butter 150 g Zucker 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 100 g Speisstärke 1 TL Backpulver Schalenabrieb von einer Zitrone 50 ml Zitronensaft 100 g Puderzucker Zeit: ca. 1 ½ Stunden inkl. Backzeit Zubereitung: Kuchenform (Kastenform) fetten und mehlen. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Butter schaumig rühren, …
gefüllt mit Heidelbeeren Frei nach einem Rezept aus dem Kochbuch „Ich helf dir kochen“ von Hedwig Maria Stuber Liebe/r Blog-Besucher/in, meine Rohrnudeln werden hier mit Heidelbeeren gefüllt. In der Kindheit haben wir in unserem Wald die Heidelbeeren gepflückt. Dies ist eine langwierige Aufgabe. Deshalb habe ich sie hier gekauft. Aber wichtig ist, dass zu diesem …