Zeigt 127 Resultat(e)
Kochen

Kräuterforelle im Weißwein

aus dem Kochbuch „Die echte italienische Küche“ von GU Hallo liebe Blog-Besucher/innen, dies ist nun mein erster Eintrag in meinem Blog. Das Rezept war auch vor sieben Jahren mein erster Film, den ich auf YouTube gestellt habe. Hierin habe ich mich vorgestellt und sehr laienhaft aus der Hand gefilmt, bzw. durch meinen Mann filmen lassen. …

Kochen

Risotto (Zitronen)

Frei aus dem Kochbuch „Meine bayerische Küche“ von Alfons Schuhbeck Hallo liebe Blog-Besucher/innen, für die Küchenschlacht habe ich mir als Lieblingsessen für den ersten Tag ein Spargel-Risotto mit Zanderfilet ausgesucht. Es schien mir als sehr gelingsicher und nicht zu aufwändig. Vor der Sendung habe ich es mindestens acht Mal probegekocht. Ab da konnte ich sagen, …

Kochen

Knackersemmel mit Allem

Eine Regensburger Spezialität Hallo liebe Blog-Besucher/innen, als ich vor ca. zwanzig Jahren das erste Mal nach Regensburg gekommen bin, war ich sofort fasziniert von dieser wunderschönen Stadt. Eine Altstadt wie aus einem Märchen, mit kleinen Gässchen und schönen Gebäuden. An ausgewählten Plätzen, wie z. B. dem Neupfarrplatz sind Stände aufgebaut. Das sind keine Dönerbuden. Hier …

Kochen

Kotelett vom Iberico-Schwein

Hallo liebe Blog-Besucher/innen, heute gibt es mal nichts mit Kindheitserinnerungen, sondern nur was besonders Gutes. Vor ein paar Tagen gab es bei unserem Discounter Koteletts vom Iberico-Schwein. Da ich schon oft davon gehört habe, wie gut das schmecken soll, wollte ich es auch mal ausprobieren. Das Fleisch hatte einen schönen Fettrand, war marmoriert und ich …

Kochen

Tomatensoße

Hallo liebe Blog-Besucher/innen, als Kind meinte ich die Tomatensoße von Miracoli wäre die einzig wahre, gute italienische Tomatensoße. Ansonsten gab es zu Hause eine Tomatensoße aus einer Einbrenne mit Tomatenmark. Ein bisschen pampig und die Nudeln gut durchgekocht. Mit fünfzehn Jahren ging ich zum ersten Mal in der Mittagspause der Berufsschule zum Italiener. Hier gab …

Kochen

Kartoffelsuppe

Hallo liebe Blog-Besucher/innen, die Kartoffelsuppe war in meiner niederbayerischen Heimat ein beliebtes schmackhaftes Essen, das satt machte. Und das zu günstigen Einkaufs-preisen „Sattmachen“ war in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg wichtig. Meine Großeltern hatten Anfang der Fünfziger ein kleines Siedlungshäuschen gebaut. Der Opa ging zum Schichtarbeiten und die Oma kümmerte sich um Haus und …

Kochen

Wiener Reindl-Rostbraten

frei Kochbuch „Kochvergnügen wie noch nie“ von GU aus den 70ern Hallo liebe Blog-Besucher/innen, in letzter Zeit koche ich gerne mal aus dem o.g. Kochbuch. Kommt es daher, weil man langsam älter wird und in Erinnerungen an früher schwelgt. Die Rezepte sind aber auch gut nach zu kochen. Nur einige haben wirklich den Super-70er-Touch. Da …