Kochen

Geschmortes Mandelhuhn

frei nach einem Rezept aus der Zeitschrift Gong

Zutaten für 2 Portionen:

  • 300 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 2 Hähnchenkeulen
  • 3 EL Mehl
  • 4 EL Öl zum Braten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 TL Oregano
  • 3 TL edelsüßes Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Teewurst
  • 150 ml Weißwein
  • 200 ml Wasser
  • 3 EL Mandelblättchen

Zeit: ca. 1 Stunde 10 Minuten

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen, waschen, halbieren und beiseitestellen. Hähnchenkeulen in Mehl wälzen. Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Keulen von jeder Seite jeweils 5 Minuten braten. Dann herausnehmen und auf einem Teller beiseitestellen. Das Öl in der Pfanne lassen.
  2. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel mit dem ganzen Knoblauch, Lorbeerblatt, Oregano, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Mettwurst in die Pfanne geben. 3 Minuten sanft braten. Mit Weißwein ablöschen und etwas einköcheln lassen. Die Hähnchenkeulen und die Kartoffeln dazugeben. Mit Wasser auffüllen und 30 Minuten schmoren.
  3. Die Kartoffeln sollten am Ende gar sein und das Hähnchen durch. Die Knoblauchzehe entfernen und in einem Mörser pressen. 2 EL Mandelblättchen zugeben, mit dem Mörser zerstoßen. 2 EL Flüssigkeit aus der Pfanne zugeben, alles vermischen.
  4. Die Mischung zurück in die Pfanne geben und 5 Minuten köcheln lassen. Die restlichen Mandelblättchen in einer kleinen Pfanne ohne Öl rösten. Zum Servieren die Mandelblättchen über das Huhn und die Kartoffeln streuen.