Backen & Süßspeisen

Heidelbeer-Daschti

Frei nach einem Rezept aus dem Kochbuch „Bayerisches Kochbuch“ 

Bei uns in Niederbayern heißen die Heidelbeeren Hoawan und der Heidelbeerkuchen Hoawan-Datschi. Normalerweise wird er auf dem Blech gebacken. Hier habe ich nur eine Springform gemacht. Für das Blech braucht ihr die doppelte Menge.

Zutaten:

Teig:

  • 250 g Mehl
  • 15 g frische Hefe
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei
  • 30 g zerlassene Butter
  • ½ gestrichenen TL Salz
  • 125 ml lauwarme Milch
  • Zitronenschale
  • 50 g Butter zum Bestreichen
  • 500 g Waldheidelbeeren

Streusel:

  • 150 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter

Wichtig ist, dass alle Zutaten zum Teig Raumtemperatur haben!

Zeit:  Gehzeit 1 Stunde, 35 Minuten Backzeit

Zubereitung:

  1. Das Mehl in die Rührschüssel geben, die Hefe darüber verteilen und mit den Händen untermischen.
  2. Die übrigen Zutaten dazugeben. Mit den Knethaken erst langsam kneten. Dann auf höchster Stufe so lange kneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst und Blasen wirft. Das dauert ca. 5 Minuten. 
  3. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen. Er soll das Doppelte seines Volumens erreichen.
  4. Eine Springform ausbuttern. Den Teig in die Form geben und in der Form mit den Händen verteilen, dabei den Rand etwas hochdrücken. Mit zerlassener Butter gut bestreichen. Die Heidelbeeren darauf verteilen und noch mal gehen lassen.
  5. Für die Streusel das gesiebte Mehl mit Zucker und Zimt mischen. Die Butter schmelzen lassen und mit den Händen oder einer Gabel untermengen bis Streusel entstehen. Über den Kuchen verteilen.
  6. Bei 180 Grad 35 Minuten backen.

Meine Tipps:

  • Wenn es zu kühl ist, den Herd auf 35 Grad vorheizen und den Teig in Rohr gehen lassen.