Beilagen & Salate

Kartoffelpüree

Hallo liebe Blog-Besucher/innen, Kartoffelpüree gab es bei uns zu Hause eigentlich gar nicht. Wir waren eher die Nudel- und Knödelesser. Mein erster Kontakt mit einem Püree war dann Anfang der Siebziger. Hier kam es in Mode, weil es so schnell ging, Püree aus dem Packerl zu machen. Mit etwas Butter verfeinert glaubte ich ganz was …

Kochen

Gefüllte Paprikaschoten

mit Rahmtomaten frei aus dem Kochbuch „Einfach gut kochen“ von Christian Henze Hallo liebe Blog-Besucher/innen,Christian Henze hat das Hausmannskost-Rezept etwas verfeinert und es schmeckt einfach köstlich! Zutaten für 2 Personen: 2 Paprikaschoten 2 Schalotten 4 EL Öl 1 EL gehackte glatte Petersilie 250 g gemischtes Hackfleisch 1 alte Semmel 1 Ei 3 EL Tomaten-Ketchup 1 …

Kochen

Serbische Bohnensuppe

frei aus dem Kochbuch „Ich helf dir kochen“ von Hedwig Maria Stuber Hallo liebe Blog-Besucher/innen, neben der berühmten Gulaschsuppe war auch die Serbische Bohnensuppe eine beliebte Mitternachtssuppe. Bei uns kam sie in den siebziger Jahren meist aus der Dose.  Zutaten: 300 g weiße Bohnen Bohnenkraut 250 g durchwachsenen Speck 300 g Lauch  1 Knoblauchzehe 1 …

Kochen

Lachs in Senfsoße

Zutaten für 2 Personen: 400 g Lachsfilet 100 ml Fischfond 100 ml Sahne 1 EL mittelscharfer Send, 1 Zitrone Salz Pfeffer Öl Dill Zeit: ca. 20 Minuten Zubereitung: Den Lachs waschen und trocknen. Das Rohr auf 100 Grad vorwärmen. 1 EL Öl in eine Pfanne geben und die Lachsscheiben auf beiden Seiten braun anbraten (Bräunungsgrad siehe …

Backen & Süßspeisen

Zwetschgenbavesen

Je nach Region heißt dieses beliebte bayerische Schmalzgebäck auch Zwetschgenpofesen. Hallo liebe Blog-Besucher/innen, aus alten Semmeln kann man noch jede Menge machen: Semmelbrösel, Knödelbrot, Scheiterhaufen usw. Bei uns in Niederbayern gab es oft und gerne Zwetschgenbavesen. Die gehen schnell und schmecken lauwarm super zum Kaffee. Zutaten für 4 Portionen: 4 alte Semmeln 1 Glas Zwetschgenmus …

Kochen

Wiener Schnitzel

Hallo liebe Blog-Besucher/innen, als Kind war das Wiener Schnitzel eines meiner Lieblingsessen. Leider gab es das nicht sehr oft bei uns und wenn doch, dann meistens mit Schweineschnitzel. Am besten schmeckt aber das Original mit Kalbfleisch.  Zutaten für 2 Personen: 2 Kalbsschnitzel (nicht zu dick!) Salz Pfeffer 4 gehäufte EL Mehl 6 gehäufte EL Semmelbrösel …

Kochen

Kalbsgeschnetzeltes

Züricher Geschnetzeltes frei nach dem Kochbuch „Meine Bayerische Küche“ von Alfons Schuhbeck Hallo liebe Blog-Besucher/innen, wer schon mal eine Busreise gemacht hat weiß, dass zum Standart-Essen der Reisegesellschaft immer das Geschnetzelte gehörte. Meist war es aus Pute, weil man da nicht viel falsch machen konnte. Beim Kalbsgeschnetzelten ist es wichtig, dass das Fleisch nur in kleinen …

Beilagen & Salate

Kartoffelgratin

frei nach dem Kochbuch „Meine Bayerische Küche“ von Alfons Schuhbeck Zutaten für 2 Portionen: 600 g mehlig kochende Kartoffeln 200 g Sahne 1 Knoblauchzehe 1 Scheibe Ingwer 1 Streifen Zitronenschale Salz Pfeffer Muskatnuss 1 EL Butter für die Form Zeit: ca. 50 Minuten Zubereitung: Die Form mit Butter ausstreichen und den Ofen auf 180 Grad Umluft …

Kochen

Bologneser Soße

frei aus verschiedenen Kochbüchern zusammengestellt  Hallo liebe Blog-Besucher/innen, Nudeln mit Bologneser Soße hießen bei uns in Niederbayern Pasta Schuta (Pasta asciutta). Ich war schon in der Haushaltungsschule wie ich diese zum ersten Mal gegessen habe. Heute gibt es viele Varianten der Bologneser Soße. Ich mache immer einen kleinen Mischmasch aus verschiedenen Rezepten. Unseren Enkeln schmeckt …

Beilagen & Salate

Marinierte Paprikaschoten

Anitpasti Antipasto die peperoni frei aus dem Kochbuch „Die echte italienische Küche“ Zutaten für 4 Portionen: 4 große Paprikaschoten (gelb und rot) Saft einer kleinen Zitrone 2 Knoblauchzehen 6 EL Olivenöl Salz Pfeffer aus der Mühle Zeit: ca. 20 Minuten + 1 Stunde Marinierzeit Zubereitung: Herd auf 230 Grad Umluft vorheizen. Paprikaschoten waschen, vierteln, Kerne …