Plätzchen

Marillenringe

Zutaten: 400 g Mehl 250 g Butter 120 g Zucker 1 Eigelb 1 Prise Salz Mark einer halben Stange Vanille Abgeriebene Schale einer Zitrone Aprikosenmarmelade Puderzucker Zeit: 1 Stunde plus 1 Stunde kühlen Zubereitung: Aus Mehl, Butter, Zucker, Eigelb, Salz, Vanillemark und Zitronenschale einen Mürbteig herstellen. Das geht in einer Küchenmaschine sehr einfach. Aber man …

Beilagen & Salate

Remoulade

Aus dem Kochbuch „Der große Lafer“ Hallo liebe Blog-Besucher/innen, die Grundlage bei dieser Remoulade ist die Mayonnaise. Leider funktioniert diese nicht immer so, wie man möchte. Woran es liegt, weiß keiner. Im Jahr 2011 durfte ich bei der Küchenschlacht teilnehmen. Am zweiten Tag, den Tag der Vorspeise, machte ich Garnelen in einem Sud gegart mit …

Kochen

Tomatensoße

Hallo liebe Blog-Besucher/innen, als Kind meinte ich die Tomatensoße von Miracoli wäre die einzig wahre, gute italienische Tomatensoße. Ansonsten gab es zu Hause eine Tomatensoße aus einer Einbrenne mit Tomatenmark. Ein bisschen pampig und die Nudeln gut durchgekocht. Mit fünfzehn Jahren ging ich zum ersten Mal in der Mittagspause der Berufsschule zum Italiener. Hier gab …

Kochen

Kartoffelsuppe

Hallo liebe Blog-Besucher/innen, die Kartoffelsuppe war in meiner niederbayerischen Heimat ein beliebtes schmackhaftes Essen, das satt machte. Und das zu günstigen Einkaufs-preisen „Sattmachen“ war in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg wichtig. Meine Großeltern hatten Anfang der Fünfziger ein kleines Siedlungshäuschen gebaut. Der Opa ging zum Schichtarbeiten und die Oma kümmerte sich um Haus und …

Beilagen & Salate

Griechischer Salat

Frei aus dem Kochbuch „Salate“ von GU aus den 90ern Hallo liebe Blog-Besucher/innen, einen Salat zu machen ist wohl das Leichteste was in der großen Kochkunst gibt. Dass es aber gar nicht sooo einfach ist, merkt man schon, wenn man die verschiedenen Marinaden durchliest. Was nehme ich welchen Salat und wieviel. Auch hier bei meinen …

Meine Almküche

Bayerischer Wurstsalat

Hallo liebe Blog-Besucher/innen, der Wurstsalat ist einer der liebsten Salate der Deutschen. Wahrscheinlich weil er nur so wenig Gesundes enthält. Zutaten für 2 Portionen: 400 g Lyoner (ersatzweise 4 Knacker, Regensburger oder Dicke) 2 blaue Zwiebeln Deko nach Bellieben: hart gekochtes Ei, Essiggurke, Tomaten, Paprika, Radieschen, Schnittlauf Etwas edelsüßen Paprika Frisch gemahlenen Pfeffer Pro Teller …

Kochen

Wiener Reindl-Rostbraten

frei Kochbuch „Kochvergnügen wie noch nie“ von GU aus den 70ern Hallo liebe Blog-Besucher/innen, in letzter Zeit koche ich gerne mal aus dem o.g. Kochbuch. Kommt es daher, weil man langsam älter wird und in Erinnerungen an früher schwelgt. Die Rezepte sind aber auch gut nach zu kochen. Nur einige haben wirklich den Super-70er-Touch. Da …

Allgemein

Liebe Besucher/innen

auf YouTube habe ich schon viele Rezepte gepostet. Für viele geht es in den kleinen Filmchen etwas zu schnell. Dieser Blog soll ein kleiner Service für euch sein um in aller Ruhe die Rezepte auch nachlesen zu können und sie ggf. auch auszudrucken. Ich wünsche euch viel Spaß beim Durchstöbern der Rezepte und beim Ansehen …