Zutaten:
- 100 g Butter (Raumtemperatur)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Weizenmehl
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 4 EL Milch
- 50 g kleingeschnittene Blockschokolade
- 50 g gehackte Walnüsse
- 1 Becher Schokoglasur
Zeit: ca. 60 Minuten ohne Kühlzeit
Zubereitung:
- Die Butter mit dem Rührgerät oder der Küchenmaschine mit dem Schneebesen schaumig rühren. Den Zucker und den Vanillezucker darunter rühren und eine Schaummasse herstellen.
- Den Schneebesen nun durch Knethaken austauschen. Dann das gesiebte mit dem Backpulver vermischte Mehl, die kleingeschnittene Blockschokolade, die gehackten Walnüsse und die Milch darunter kneten.
- Den Teig zur großen Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank geben.
- Den Herd auf Umluft 160 Grad vorheizen und das Blech mit Backpapier auslegen.
- Aus dem Teig haselnussgroße Kugeln formen und auf das Blech mit etwas Abstand legen.
- Dann ca. 12 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und mit einer Hälfte in die Schokoladenglasur tauchen.
Meine Tipps:
- Der Teig enthält keine Ei. Wenn man statt der Butter Margarine verwendet und statt der Milch Hafer- oder Sojamilch ist das Plätzchen sogar vegan.
- Ich nehme immer gerne die Schokoglasur von Pickerd her. Hier kann ich das Förmchen gleich zum Schmelzen hernehmen. Außerdem trocknet sie sehr schnell an.